Marketing.

Beratung. Coaching.

Kommunikation. Content Marketing. Business Storytelling.

# Marketing
Beratung + Coaching

»Nutzen Sie meinen Erfahrungsschatz!«

Ich höre Ihnen gut zu und lerne Sie und Ihr Unternehmen so gut kennen, dass eine Analyse und daraus abgeleitete Empfehlungen für Ihre Marketingstrategie und -kommunikation Hand und Fuß haben.

Als Marketingcoach stehe ich mit meiner ganzen Erfahrung an Ihrer Seite. Ich bin Ihr Sparringspartner im Gespräch über Strategie und Marketingmaßnahmen. Ich helfe Ihnen, sich klar zu positionieren und eigene Marketingkompetenz aufzubauen.

# Website-Konzeption

»Ich strukturiere Ihre Inhalte, mache Ihre Kernkompetenzen sichtbar und setze eine konsequente Zielgruppenansprache um.«

Viele Websites sehen schön aus, sind ansprechend gestaltet. Doch noch wichtiger bei der Website-Konzeption ist die Informationsarchitektur. Ein Begriff, der im Laufe der Zeit unterschiedlich genutzt wurde … und doch beschreibt er genau das, was viele Webseiten nicht beherzigen: Die Organisation und Strukturierung von Inhalten mit dem Ziel, dass
1. Nutzer und Nutzerinnen schnell finden, was sie suchen und
2. Ihre Kommunikation und Platzierung der Inhalte so aufgebaut sind, dass sie Ihrer Unternehmensstrategie folgen.

Ich gestalte Ihre Website in WordPress. Ein Content-Management-System, mit dem Sie als Kunde, als Kundin bei Bedarf auch selbständig weiterarbeiten können.

# Content Marketing

»Ich bin Ihr Content Guardian.«

Menschen recherchieren vor Kauf- und Investitionsentscheidungen heute auf digitalen Plattformen. Also erreichen Sie Ihre Kunden und Investoren am besten, indem Sie relevanten Content auf ihren eigenen Webseiten bereitstellen. In der Vorbereitung zum Kauf, zur Investitionsentscheidung wird nicht nach Werbung, sondern nach nützlichen Informationen gesucht.

1. Sie ziehen hochwertige Interessenten an – Inbound-Marketing für qualifizierte Leads.
2. So positionieren Sie sich als Experte zum relevanten Thema, Inhalt und Produkt.
3. Ein Plus-Vorteil dabei: Suchmaschinen wie Google belohnen guten Content beim Ranking.

»Eine Story ist viel wirkungsvoller als die reine Aufzählung von Daten und Fakten.«

Content als Story! Auch für Ingenieurunternehmen.

Beispiel Projektreferenz eines Ingenieurunternehmens: Es reicht nicht, zu einem Projekt ein ästhetisch ansprechendes Bild plus 3 Eckdaten und 4 Fakten als Referenz anzubieten. Mindestens eine gehaltvolle Beschreibung des Projekts mit relevanten Keywords – die gesucht werden und Interessenten auf Ihre Webseiten führen … Es macht auch nichts, wenn die Projektbeschreibung spannend und interessant ist.
# Business Storytelling.

# Business Storytelling

»Let me tell your story.«

Menschen lieben Geschichten. Geschichten wecken Emotionen. Und sie bleiben in Erinnerung.

Storytelling in der Unternehmenskommunikation ist nicht nur die Erzählung des Gründermythos.Mit einer gut erzählten Story zu Ihren Produkten und Dienstleistungen, zu Ihrem Unternehmen gewinnen Sie die Aufmerksamkeit und die Herzen Ihrer Interessenten. Ihre Story bleibt besser in Erinnerung als nackte Fakten oder die reine Aufzählung von Produktvorteilen. Das ist der erste Schritt zur Kundengewinnung und hat das Potenzial für eine echte Bindung.

# Unternehmens-Kommunikation

»Ich bin Ihre Expertin in Sachen Kommunikation.«

Konzeption, Text und Redaktion für Ihre Unternehmensbroschüren – Image, Jubiläum, Jahresberichte usw. – sowie für Newsletter und Online-Content an externe Zielgruppen sind bei mir in versierten Händen. Genauso wichtig ist die interne Kommunikation. Ich unterstütze Sie dabei, wichtige Unternehmensinfos so an Ihre Mitarbeiter zu kommunizieren, dass diese bestmöglich mit ins Boot geholt werden.

»Im November hatten wir ein erstes Kick-off-Meeting mit Marion: Wir brauchen ein Logo. Und eine Website. Bis Januar. Marion hat gelacht. Und dann hat sie es umgesetzt. Im Januar hatten wir unser Logo. Die Website stand auch kurz darauf. Wie Marion hochkomplexe Informationen so strukturiert, dass man sie auf den ersten Blick erfassen kann, ist beeindruckend. Unsere Unternehmenskommunikation ist bei ihr auf jeden Fall in guten Händen.«

André Bock, Partner Ludewig + Bock Ingenieure, Frankfurt am Main

Zielgruppen

Meine Haupt-Zielgruppen sind Dienstleistungsunternehmen. Ihre Gemeinsamkeit ist, dass ihre „Produkte“, ihre Glaubwürdigkeit und Kompetenz erst im jeweiligen Projekt wahrhaftig werden. Eine besondere Expertise habe ich für folgende Zielgruppen: Ingenieurunternehmen, Bildungsanbieter sowie Consultants, Coaches und Autor*innen.

»In einer Rekordzeit von nur 3 Monaten hat Marion mit großer Kreativität unsere neue, sehr komplexe Website entwickelt und auch umgesetzt. Sie hat sich in unsere Branche, Kompetenzen und Beratungsleistungen hineingearbeitet, hat immer wieder nachgehakt, mit uns diskutiert und dann unsere Leistungen in eine Struktur gebracht, die für uns einen echten strategischen Mehrwert hat. Von unseren Kunden bekommen wir zu unserer Website nur bestes Feedback. Marion hat mit ihrer Arbeit an der Website das Fundament gelegt für unsere künftige Unternehmenskommunikation.«

Biwoi von Schweinichen, brendel Ingenieure, Frankfurt am Main

»Meine Arbeit ist immer mehr als nur eine Website zu erstellen, Content zu entwickeln, ein Design zu finden, einen Fachtext zu schreiben. Es fließt immer auch Marketing- und Strategieberatung mit ein.«

Zielgruppengerechte Kommunikation ist harte Arbeit, erfordert ein intensives „Hineindenken“. Das Ergebnis sieht oft ganz „easy“ aus, trifft aber es aber dann auf den Punkt.

»Als Beraterin und Coach biete ich Ihnen meinen gesamten Erfahrungsschatz aus über 20 Jahren verantwortlicher Arbeit in Marketing und Kommunikation.«

Biografisches.

Schule in Essen, Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Marketing und Wahlfach Sozialpsychologie in Bochum (RUB), erster Job nach dem Studium bei Ikea, dann Marketingassistentin im Deutschen Fachverlag in Frankfurt, Marketingleiterin der Akademie für Führungskräfte in Bad Harzburg, Marketingleiterin Studiengemeinschaft Darmstadt und Private FernFachhochschule Darmstadt (heute Wilhelm Büchner Hochschule). Seit über 20 Jahren freiberufliche Marketing Consultant.

»Sie verfügen über ein ausgesprochenes Gespür für die richtigen Strategien und Maßnahmen zum Erfolg. Gerade dieses Gespür verknüpft mit einer hohen Umsetzungsgeschwindigkeit von der Idee bis zum fertigen Produkt, ist für mich mit Ihrem Namen verbunden. Sie besitzen die richtige Kombination aus Unternehmertum, Kreativität und Kundenorientierung, um Ihren Auftraggebern einen echten added value zu bieten.«

Michael Averkamp, Averkamp Coaching, Training und Consulting, Berlin

Sie möchten mehr über mich und meine Arbeitsweise erfahren? Dann freue ich mich über Ihren Kontakt.

Sie erreichen mich am besten per E-Mail!

Eine kurze Nachricht und ich melde mich umgehend bei Ihnen.
Marion Kilian

mk@hofterheiden.de

»I tell your story.«

Hofterheiden Marketingberatung

Marion Kilian
Zedernstr. 22, 64653 Lorsch
E-Mail: mk@hofterheiden.de

Diese Website bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Obwohl bei der Zusammenstellung der auf diesen Webseiten enthaltenen Informationen größte Sorgfalt angewandt wurde, kann Hofterheiden Marketingberatung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung für bestimmte Verwendungszwecke keine Gewähr übernehmen.

Urheberrecht

Inhalt, Text und Bildmaterial der Webseiten von Hofterheiden Marketingberatung sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Hofterheiden Marketingberatung.

Hinweis zur außergerichtlichen Streitbeilegung

Die Europäische Kommission betreibt unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS). Wir weisen darauf hin, dass wir zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz weder bereit noch verpflichtet sind.

Bildnachweis: Marion Kilian, Adobe Stock_982064141 von N0X

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (Datenschutz-Grundverordnung) sowie dieser Datenschutzerklärung. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Marion Kilian | Hofterheiden Marketingberatung, zu erreichen per E-Mail unter mk@hofterheiden.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir bzw. unser Provider nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
• Unsere besuchte Website
• Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen und kann nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden.

3. Kontakt

Personenbezogene Daten werden nur dann erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig mitteilen, z. B. wenn Sie mit uns in Kontakt treten.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Telefon oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

4. Keine Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

5. Rechte des Betroffenen | Recht auf Auskunft, Sperrung und Löschung

Sie haben gemäß Kapitel III der DS-GVO das Recht auf Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Als Nutzer haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung von personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

5.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
• Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO,
• Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO,
• Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO,
• Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO,
• Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO,
• Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO,
• Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

5.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

7. Cookies

Wir verwenden keine sogenannten Cookies (kleine Textdateien, die auf Endgeräten abgelegt werden, z. B. als Sitzungs-Cookies oder persistente Cookies).